Was nützt Biodiversität?

26.08.2024

Eine Antwort von Andreas Moser, Biologe ( Netz Natur)

„Biodiversität“ das Unwort zwischen Biotop und biologischem Gemüse, heisst schlicht und einfach übersetzt: Vielfalt des Lebens- warum nicht gleich? Wer nach dem Nutzen der Biodiversität fragt, will wissen, wozu denn Leben und dessen Vielfalt nützlich sei. Was nützt die Silberdistel, der Distelfink und die Forelle, die Mücke oder gar der Wolf? Wer hinschaut, sieht Zusammenhänge: Ohne die Bienen als Bestäuber keine Äpfel, keine Kirschen. Ohne die Larven von Stechmücken hätten im Wasser viele kleine Fische nichts  zu fressen. Ohne die kleinen Fische keine grossen. Und ohne Fische keine Eisvögel und keine Reiher- und so weiter. Doch brauchen wir den Eisvogel oder den Reiher? Die meisten Fischer sagen nein! Die Stechmücke? Wer will denn die? Oder den Wolf?

Das Leben auf der Erde kam 4 Milliarden Jahre gut zurecht ohne den Menschen, hat ungeheure Vielfalt hervorgebracht und auch verworfen, immer wieder neu, ohne zu fragen. Etwa das Wunder einer Fliege, die einfach so kopfüber an der Decke landet. Kein Biologe und kein Ingenieur kann diesen kleinen Flieger künstlich konstruieren. Ein schneller Klaps mit flacher Hand und er ist tot. Das ist das Phänomen des Lebens und seiner Endlichkeit. Sie gilt für alles - Menschen inklusive .Geheimnis das wohl kein Wissenschaftler jemals wirklich lüften kann. Leben entsteht, wo ihm der Mensch den Raum dazu lässt: Lebensraum. Und nicht nur nach dem Nutzen für sein Ego und nach dem Budget fragt, sondern die Vielfalt will in der Natur, über sie staunen kann und sie auch schützt. Das Gegenteil von Vielfalt ist die Einfalt, die sich vermehrt, wo das Bewusstsein fehlt und nicht beantwortet was niemand fragt: wozu ums Himmels willen braucht es uns??